SKJV
Direkt zum Inhalt
Skip to main navigation
Skip to meta navigation
Main
Bildung
Fachfrau / Fachmann Justizvollzug
Beruf Fachfrau / Fachmann für Justizvollzug
Grundausbildung
Anmeldung & Zulassung
Anreise und Aufenthalt
Führungsexpertin / Führungsexperte Justizvollzug
Lehrgang 2022-2023
Lehrgang 2023-2024
Weiterbildung
Prüfungen und Trägerschaft [epjv]
E-Learnings
Unsere Dienstleistungen
Bildung im Strafvollzug (BiSt)
BiSt-Basisbildung
BiSt-Lehrplan
Lehrmittel «DiSt» Deutsch im Strafvollzug
BiSt-Server
Vollzugseinrichtungen mit BiSt-Lerngruppen
Erfahrungsaustausch
Monitoring Justizvollzug
Förderung von Fachaustausch und Projekten
Publikationen
Stellenangebote
Expertenpool
Glossar
Bibliothek
Electronic Monitoring
Unsere Themen
Gesundheit
Personen mit besonderen Bedürfnissen
LGBTIQ+ Personen
Ältere und kranke Menschen
Vollzug der Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbote
Sicherheit und Schutz
Bewährungshilfe
Grundlagen der Bewährungshilfe
Übergangsmanagement - Wege in die Freiheit
Schritt für Schritt Richtung Wiedereingliederung: 10 Fragen, 10 Antworten
Prävention von Radikalisierung
Assistierter Suizid
Was ist Justizvollzug
Who is who
Arbeiten im Justizvollzug
Die Arbeit als Fachfrau / Fachmann Justizvollzug
Leadership und Management im Justizvollzug
Übersicht Soft Law im Justizvollzug
Aktuelles
Ziele & Aufgaben des Justizvollzugs
Standards
Organisation
Vollzug
Strafrechtliche Sanktionen
Leben im Freiheitsentzug
Austausch
Forum Justizvollzug
Forum 2023
Forum 2022
Forum 2021
Forum 2020
Forum 2019
Forum 2018
Veranstaltungen
Lernplattform OpenOLAT
Update Justizvollzug
Werkstattgespräch
Über uns
Team
Stiftungsrat
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Arbeiten beim SKJV
Organisation SKJV
Kontakt
Medien
Meta
Login
Expertenpool
Open OLAT
Monitoring
Jobs
Expertenpool
Glossar
Kontakt
de
fr
it
en
Search
Menü
Meta
Login
Expertenpool
Open OLAT
Monitoring
Jobs
Expertenpool
Glossar
Kontakt
de
fr
it
en
Search
Bildung
Fachfrau / Fachmann Justizvollzug
Beruf Fachfrau / Fachmann für Justizvollzug
Grundausbildung
Anmeldung & Zulassung
Anreise und Aufenthalt
Führungsexpertin / Führungsexperte Justizvollzug
Lehrgang 2022-2023
Lehrgang 2023-2024
Weiterbildung
Prüfungen und Trägerschaft [epjv]
E-Learnings
Unsere Dienstleistungen
Bildung im Strafvollzug (BiSt)
BiSt-Basisbildung
BiSt-Lehrplan
Lehrmittel «DiSt» Deutsch im Strafvollzug
BiSt-Server
Vollzugseinrichtungen mit BiSt-Lerngruppen
Erfahrungsaustausch
Monitoring Justizvollzug
Förderung von Fachaustausch und Projekten
Publikationen
Stellenangebote
Expertenpool
Glossar
Bibliothek
Electronic Monitoring
Unsere Themen
Gesundheit
Personen mit besonderen Bedürfnissen
LGBTIQ+ Personen
Ältere und kranke Menschen
Vollzug der Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbote
Sicherheit und Schutz
Bewährungshilfe
Grundlagen der Bewährungshilfe
Übergangsmanagement - Wege in die Freiheit
Schritt für Schritt Richtung Wiedereingliederung: 10 Fragen, 10 Antworten
Prävention von Radikalisierung
Assistierter Suizid
Was ist Justizvollzug
Who is who
Arbeiten im Justizvollzug
Die Arbeit als Fachfrau / Fachmann Justizvollzug
Leadership und Management im Justizvollzug
Übersicht Soft Law im Justizvollzug
Aktuelles
Ziele & Aufgaben des Justizvollzugs
Standards
Organisation
Vollzug
Strafrechtliche Sanktionen
Leben im Freiheitsentzug
Austausch
Forum Justizvollzug
Forum 2023
Forum 2022
Forum 2021
Forum 2020
Forum 2019
Forum 2018
Veranstaltungen
Lernplattform OpenOLAT
Update Justizvollzug
Werkstattgespräch
Über uns
Team
Stiftungsrat
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Arbeiten beim SKJV
Organisation SKJV
Kontakt
Medien
Expertinnen und Experten
Name / Vorname
Expertengebiet
Administrativhaft
Alte und kranke Eingewiesene
Ambulante Massnahme: Art. 63 StGB
Angehörigenhilfe
Anstaltssicherheit: Dynamische Sicherheit
Anstaltssicherheit: Infrastruktur und Technik
Anstaltssicherheit: Sicherheits- und Schutzkonzepte
Arbeitsagogik
Arbeitsexternat
Arbeitsintegration
Ausländische Strafgefangene
Ausschaffungshaft
Bauwesen & Architektur
Bedingte Entlassung
Bedrohungsmanagement
Bewährungshilfe
Bildung im Freiheitsentzug
Datenschutz
Datenverwaltung und Aktenführung (data and record management)
Desistance
Digitalisierung
Electronic Monitoring
Elternschaft im Justizvollzug
Epidemiologie und übertragbare Krankheiten
Ethik (inkl. Medizinalethik)
Forensische Störungsbilder: Alternative Therapieformen (z.B. Tiergestützte Therapie)
Forensische Störungsbilder: Begutachtung und Diagnosestellung
Forensische Störungsbilder: Psychotherapeutische Behandlung (ambulant / stationär)
Forensische Störungsbilder: Soziotherapeutische Behandlung
Frauen im Straf- und Massnahmenvollzug
Gefängnismedizin: Pflege
Gefängnismedizin: Psychiatrische Versorgung
Gefängnismedizin: Somatische Versorgung
Gefängnisseelsorge und Religionsausübung
Gemeinnützige Arbeit
Geschlossener Vollzug
Gesundheitsprävention und Schadensminderung
Gesundheitsversorgung
Grund- und Menschenrechte
Interventionsplanung
Konkordatliche Richtlinien und Reglementen
Kriminologie
LGBTI im Justizvollzug
Management im Justizvollzug
Mediation im Justizvollzug
Medizinische Zwangsbehandlung
Minderjährige StraftäterInnen
Offener Vollzug
Personalführung (Human Resources)
Radikalisierungs- und Extremismusprävention (inkl. Terrorismusbekämpfung)
Resozialisierung / Resocialisation
Risk-Assessment: Forensisch-psychologische Abklärungen
Risk-Assessment: Kriminologische Evaluationen
Sexualität im Justizvollzug
Sozialarbeiterische Interventionen
Stationärer Massnahmenvollzug: Art. 59 StGB
Stationärer Massnahmenvollzug: Art. 61 StGB
Statistik und Datenanalyse
Straf- und Massnahmenvollzugsrecht
Suchtbehandlungen (Art. 60 StGB)
Suizidprävention
Supervision
Übergangsmanagement
Untersuchungs- und Sicherheitshaft
Verhaltensstörungen (Unterstützung, Betreuung)
Verwahrung: Art. 64 StGB
Vollzugslockerungen
Vollzugsplanung
Wiedergutmachung (Restaurative Justice)
Wirkungsmessung und Evaluation
Wohnexternat (inkl. Wohnheime)
Zwangsmassnahmen und Disziplinarwesen
Mandat SKJV
Nein
- Alle -
True
Sprachen
- Alle -
Deutsch
Französisch
Englisch
Italienisch
Liona
Staehelin
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Erika
Bergner
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Michael
Tschumi
Expertengebiet(e)
Digitalisierung,
Gefängnisseelsorge und Religionsausübung,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Astrid
Frehner
Expertengebiet(e)
Management im Justizvollzug,
Personalführung (Human Resources),
Supervision
Sprachen
Deutsch
Mandat SKJV
Joder
Regli
Expertengebiet(e)
Bewährungshilfe,
Desistance,
Interventionsplanung,
Kriminologie,
Management im Justizvollzug,
Resozialisierung / Resocialisation,
Sozialarbeiterische Interventionen,
Supervision,
Vollzugsplanung
Sprachen
Deutsch
Bettina
Riederer
Expertengebiet(e)
Bedrohungsmanagement,
Frauen im Straf- und Massnahmenvollzug,
Kriminologie,
Risk-Assessment: Kriminologische Evaluationen,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Marc
Pernstich
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Mandat SKJV
Felix
Küng
Expertengebiet(e)
Arbeitsagogik,
Arbeitsintegration,
Bildung im Freiheitsentzug,
Gemeinnützige Arbeit,
Management im Justizvollzug,
Mediation im Justizvollzug,
Supervision
Sprachen
Deutsch
Simon
Schneider
Expertengebiet(e)
Personalführung (Human Resources),
Supervision,
Übergangsmanagement
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Bettina
Riederer
Expertengebiet(e)
Bedrohungsmanagement,
Kriminologie,
Risk-Assessment: Kriminologische Evaluationen,
Sozialarbeiterische Interventionen,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Wiesendanger
Konrad
Expertengebiet(e)
Gesundheitsprävention und Schadensminderung,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Fiona
Gisler
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Mandat EPJV
Mandat SKJV
Stephan
Müller
Expertengebiet(e)
Arbeitsagogik,
Arbeitsintegration,
Bewährungshilfe,
Minderjährige StraftäterInnen,
Resozialisierung / Resocialisation,
Sozialarbeiterische Interventionen,
Supervision,
Wohnexternat (inkl. Wohnheime)
Sprachen
Deutsch
Nicole
Triponez
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Juliane
Forchhammer
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Marc
Gassmann
Expertengebiet(e)
Digitalisierung,
Gemeinnützige Arbeit,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Thomas
Gerber
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Cantieni
Cornelia
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Monika
Danisch
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Beatrice
Straub Blum
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Französisch,
Englisch
David
Köpfli
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch
Werner
Kneer
Expertengebiet(e)
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Französisch
Mandat SKJV
Catherine
Graber
Expertengebiet(e)
Bedrohungsmanagement,
Forensische Störungsbilder: Begutachtung und Diagnosestellung,
Risk-Assessment: Forensisch-psychologische Abklärungen,
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Englisch
Markus
Bernsau
Expertengebiet(e)
Personalführung (Human Resources),
Supervision
Sprachen
Deutsch,
Französisch,
Englisch
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Last »