Stiftungsrat

Der Stiftungsrat besteht aus 13 Mitgliedern, darunter:

  • ein Regierungsrat/eine Regierungsrätin pro Konkordat (Präsidium/Vizepräsidium)
  • ein Sekretär/eine Sekretärin jedes Konkordats
  • zwei Vertretungen pro Konkordat, davon mindestens eine für den Straf- und Massnahmenvollzug zuständige Amtsleitung
  • eine Vertretung des Bundes

Mitglieder Stiftungsrat (per 1.1.2023)

  • Karin Kayser-Frutschi, Präsidentin des Stiftungsrats, Regierungsrätin, Kanton Nidwalden
  • Romain Collaud, Vizepräsident des Stiftungsrats, Staatsrat, Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion des Kantons Freiburg
     
  • Christian Clerici, Chef du service pénitentiaire, Canton de Neuchâtel
  • Mathias Fässler, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Graubünden
  • Jacqueline Fehr, Regierungsrätin, Kanton Zürich
  • Ronald Gramigna, Chef Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug, Bundesamt für Justiz
  • Lukas Huber, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Basel-Stadt
  • Joe Keel, Sekretär Strafvollzugskonkordat der Ostschweiz
  • Blaise Péquignot, Secrétaire du Concordat pour la Suisse latine
  • Nicolas Pozar, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Basel-Land
  • Georges Seewer, Chef du Service de l'application des peines et mesures, Canton du Valais
  • Silvio Stierli, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Thurgau
  • Tanja Zangger, Stv. Konkordatssekretärin Nordwest- und Innerschweiz

Beisitz Stiftungsrat und Büro Stiftungsrat 

  • Alain Hofer, Stellvertretender Generalsekretär KKJPD
  • Patrick Cotti, Direktor SKJV