Publikationen
Suchen Sie die neusten Erkenntnisse zum Thema Justizvollzug? Wir haben für Sie die aktuellen Ergebnisse praxisrelevanter Projekte und Forschungsvorhaben sowie Erkenntnisse von Expertinnen und Experten zu Justizvollzugsfragen zusammengestellt – in Buchform, Zeitschriftenbeiträgen oder in anderen Medien.
Neuerscheinungen
2020
Manual Monitoring health in places of detention - an overview for health professionals DIGNITY (Danish Institute against torture)
Bewältigung der Covid-19-Pandemie Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug #prison-info (Ausgabe 2/2020)
Restorative Justice Schwerpunktthema der DBH-Fachzeitschrift Bewährungshilfe (Ausgabe 04/20)
Freiheitsentzug in der Schweiz - Handbuch zu grundlegenden Fragen und aktuellen Herausforderungen Benjamin F. Brägger/Tanja Zangger
Die Praxis der bedingten Entlassung aus dem Strafvollzug. Eine empirische Studie zur Anwendung des Art. 86 StGB in den Kantonen Bern, Freiburg, Luzern und Waadt Christoph Urwyler
Living the prison: an ethnographic study of indefinite incarceration in Switzerland Irene Marti
Core Correctional Skills. The Training Kit. Ioan Durnescu
Das soziale Klima in Gefängnissen und Anstalten des Schweizer Straf- und Massnahmenvollzugs: Unterschiede in der Wahrnehmung von Personal und Gefangenen Anna Isenhardt, Conor Mangold, Ueli Hostettler (NKrim - Neue Zeitschrift für Kriminologie und Kriminalpolitik, Jahrgang 1, S. 53-65)
Inmate Violence and Correctional Staff Burnout: The Role of Sense of Security, Gender, and Job Characteristics Anna Isenhardt, Ueli Hostettler (Journal of Interpersonal Violence, Jahrgang 35, S. 173-207)
Effects of Social Relations at Work and Support from Family and Friends on the Consequences of Inmate Violence on Correctional Staff Burnout Anna Isenhardt, Ueli Hostettler, Erich Ramseier (Criminal Justice and Behavior, Jahrgang 45, S. 1405-1426)
End of life in prison: challenges for prisons, staff and prisoners Marina Richter, Ueli Hostettler, Irene Marti (Routledge companion to rehabilitative work in criminal justice, S. 812-821)
2019
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug, Melanie Wegel, Nina Ruchti, Daniel Lambelet
Organisation and management of health care in prison Guidelines, Jörg Pont Timothy Wilfrid Harding, Council of Europe
Digitale Transformation im Justizvollzug Laura von Mandach (Neue Kriminalpolitik, Jahrgang 31, 2019)
Das Knast-Dilemma Bernd Maelicke
Introduction au monde de l'exécution des Peines Vallotton André
Droit pénal et justice des mineurs en Suisse Queloz Nicolas
2018
Überwachen und Strafen: Neuere Entwicklungen im Justizvollzug Nicolas Queloz, Thomas Noll et al.
Experiences with Welfare, Rehabilitation and Reintegration of Prisoners. Lessons Learned? Charlotte Gisler, Ineke Pruin et al.
Freiheitsentzug in der Schweiz Daniel Fink
Mettre l'humain au centre du droit pénal : les apports de la justice restaurative Nicolas Queloz
Das schweizerische Sanktionenrecht Benjamin Brägger
Effectiveness of a risk–need–responsivity-based treatment program
for violent and sexual offenders Results of a retrospective, quasi-experimental study. Katharina Seewald, Astrid Rossegger et al.
Marcelo Aebi über die Europäische Justizvollzugsstatistik SPACE
2017
Mental and Physical Healthcare Utilization Among Young Prisoners:
A Longitudinal Study Leonel Goncalves, Anja Dirkzwager et al.
Freiheitsentzug und Freiheitsbeschränkung bei ausländischen Staatsangehörigen Jörg Künzli, Nula Frei, et al. Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR)
Einflussfaktoren der Sozialen Arbeit im Justizwesen auf das Übergangsmanagement Melanie Wegel und Holger Stroezel
2016
Haftbedingungen in der Verwahrung Jörg Künzli, Anja Eugster, et al. Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR)
Strafvollzug- Straf- und Massnahmenvollzug an Erwachsenen in der Schweiz, 3. Aufl., Bern 2016 Andrea Baechtold und Ueli Hostettler