Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus dreizehn Mitgliedern, darunter:
- ein Regierungsrat/eine Regierungsrätin pro Konkordat (Präsidium/Vizepräsidium)
- ein Sekretär/eine Sekretärin jedes Konkordats
- zwei Vertretungen pro Konkordat, davon mindestens eine für den Straf- und Massnahmenvollzug zuständige Amtsleitung
- eine Vertretung des Bundes
Mitglieder Stiftungsrat
- Fredy Fässler*, Regierungsrat, Kanton St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates
- Béatrice Métraux*, Conseillère d'Etat, Canton de Vaud, Vice-présidente du Conseil de fondation du CSCSP
- Benjamin Brägger, Sekretär Strafvollzugkonkordat der Nordwest- und Innerschweiz
- Mathias Fässler, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Graubünden
- Ronald Gramigna, Chef Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug, Bundesamt für Justiz
- Lukas Huber, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Basel-Stadt
- Karin Kayser-Frutschi, Regierungsrätin, Kanton Nidwalden
- Joe Keel, Sekretär Strafvollzugskonkordat der Ostschweiz
- Hans-Jürg Patzen, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Zürich
- Blaise Péquignot, Secrétaire du Concordat pour la Suisse latine
- Georges Seewer, Chef du Service de l'application des peines et mesures, Canton du Valais
- Martin von Muralt, Directeur de la Prison de Champ-Dollon, Canton de Genève
- Beatrice Würsch, Leiterin Vollzugs- und Bewährungsdienst, Kanton Zug
* Mitglieder Büro Stiftungsrat
Beisitz Stiftungsrat und Büro Stiftungsrat
- Alain Hofer, Stellvertretender Generalsekretär KKJPD
- Patrick Cotti, Direktor SKJV