Einblicke

papier aufgerissen

Thema Vernetzung – Papier aufgerissen

Fredy Fässler, Präsident Stiftungsrat SKJV, zum Geschäftsjahr 2021

fredy fässler

Unser Netzwerk bereitet die Zukunft vor

Nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit blicken wir mit unseren Partnern und Auftraggebern in die Zukunft. Die Digitalstrategie Justizvollzug 2030 wird konkreter: Zusammen mit den Kantonen und der Trägerschaft HIS (Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz) gehen wir die digitale Transformation im Justizvollzug an.

Die Digitalisierung ist im Justizvollzug angekommen

Gerade die laufende digitale Transformation erfordert die Vernetzung zwischen den Kantonen, welche durch das SKJV unterstützt wird. Die neuen Trends im Rahmen der digitalen Transformation in der praxisnahen Bildung im Justizvollzug erfordern ein neues Verständnis über die benötigten Kompetenzen, neue Lehr- und Lernmethoden sowie digitalisierte Angebotsformate (Unterrichtsarten und Tools wie Lernapps, WBTs, Virtual Reality etc.). Dies führt zu einem Kulturwandel im System, der Zusammenarbeit der Player im Justizvollzug und den Justizvollzugsanstalten. Eine gemeinsame Strategie eröffnet letztlich die heute digital verfügbaren Möglichkeiten auch in der Begleitung der inhaftierten Personen und deren Reintegration in eine digital funktionierende Gesellschaft. 

Aus dem Stiftungsrat

Es erstaunt nicht, lösen die Aktivitäten des SKJV im Netzwerk des Justizvollzugs auch Fragen zur Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten aus. Dabei rückten im Stiftungsrat die Vorbereitungen zu einer neuen Konstitution des Gremiums vorerst in den Hintergrund. Vielmehr wird – im Auftrag der KKJPD – die politische und fachliche Steuerung und Verantwortung im Gesamtsystem zwischen Kantonen, Konkordaten und Konferenzen mitanalysiert. Namentlich sollen die zukünftige Aufgabenteilung, Rollen und Kompetenzen der verschiedenen Gremien und Instanzen geklärt werden. Dabei wird sich auch zeigen, wieweit dem SKJV weiterhin eine politische Steuerung im Auftrag der KKJPD zukommt. Schliesslich wird sich dann der Stiftungsrat wieder seiner geplanten Neuzusammensetzung zuwenden können, die er Mitte 2021 vorerst ausgesetzt hat.

Rücktritt mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Nach den ersten fünf Jahren einer spannenden Vorbereitungs- und Aufbauarbeit werde ich im Frühling 2022 das Präsidium des Stiftungsrates SKJV aus Governance-Gründen weitergeben. Ich bleibe mit dem SKJV als Vorsitzender der KKJPD weiterhin gerne verbunden. Auch danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Stiftungsrat, den Kooperationspartnerinnen und -partnern des SKJV sowie den Mit-arbeitenden des SKJV für die breite Unterstützung, die ich in dieser spannenden Zeit der Planung und des Aufbaus des SKJV’s erfahren durfte. Es hat sich mehr als bewiesen, dass das Kompetenzzentrum als Bildungs- und Praxispartner zur Bewältigung der föderalistischen Verbundsaufgabe notwendig ist. Es fördert als Plattform zur Qualitätsentwicklung im Schweizer Justizvollzug den Austausch und die Vernetzung, die wir uns erhofft haben.

Fredy Fässler, Präsident des Stiftungsrates SKJV

SKJV 2021 – Rückblick von Patrick Cotti, Direktor

Patrick Cotti

Bildung ist unser Transformator

Nicht von ungefähr entschieden wir uns, das vierte Forum Justizvollzug 2021 unter dem Titel «Bildung verändert» bzw. «Formation - Transformation» in einer hybriden Form «online» und vor Ort in Lausanne durchzuführen. Damit stellten wir die Aus- und Weiterbildung des im Justizvollzug tätigen Personals sowie die Bildung von inhaftierten Personen ins Zentrum der digitalen Möglichkeiten. Digitale Transformation erfordert gerade auch im Schweizer Justizvollzug einen tiefgreifenden Kulturwandel. Diesen mitzugestalten, dazu haben sich die Verantwortlichen im vergangenen Jahr gleich dreimal ausdrücklich ausgesprochen: Bei der Umsetzung eines automatisierten Monitoring-Systems für Steuerungsinformationen, dann zur Vorbereitung einer Digitalstrategie Justizvollzug 2030, sowie für eine tiefgreifende Überarbeitung der Zusammenarbeit in unseren Bildungsangeboten (Projekt NewLearning).

Neue Lernformen - NewLearning

Während das Forum die notwendige Kompetenzerweiterung des Systems und des im Justizvollzug tätigen Personals im Umgang mit neuen Lernformaten sowie erforderlichen neuen Schlüsselkompetenzen thematisierte, wird das Projekt «New Learning» Instrumente und Tools schaffen, welche den not-wendigen Kulturwandel beflügeln. Der Stiftungsrat verabschiedete 2021 das Zielbild zu «New Learning», welches in Kooperation mit den Verantwortlichen in den Kantonen vorbereitet und etappiert umgesetzt werden soll. Es bringt neue Lernplattformen, E-Learnings, Apps, interaktive Foren etc. Diese neuen Lernformen werden alle betreffen, von den Mitarbeitenden in den JVA, den Praxiscoaches bis hin zu den Verantwortlichen in den Ausbildungsgängen im SKJV und – die inhaftierten Personen. Diese stehen – interessanterweise oft unerwähnt – im Zentrum aller Bemühungen.

Standards für die Bewährungshilfe und Grundlagen für LGBTIQ+-Personen

Das SKJV publizierte 2021 eine Bestandesaufnahme der fachlichen Grundlagen für die Bewährungshilfe. In einem umfangreichen Projekt sollen nun gesamtschweizerische Grundlagen in diesem Bereich geschaffen werden, der noch nicht darüber verfügt. Weiter erstellte das SKJV auch von der Öffentlichkeit beachtete multimediale Grundlagen für die Arbeit mit LGBTIQ+-Personen, für die psychiatrische Versorgung im Freiheitsentzug, zur Medikamentenabgabe sowie zu einer möglichen Anpassung des KVG-Obligatoriums für alle inhaftierten Personen. Weitere umfangreiche Projekte sind angelaufen zum Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverbot oder der unterschiedlichen Handhabung bei «Urlaubs»-Vergaben.

Die Grundsteine zur weiteren tiefgreifenden Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Konkordaten und den Bundesstellen sind gelegt. Vernetzung und Kooperation sind unsere Zauberworte, die uns beflügeln. Wir danken herzlich für die verschiedenen Plattformen, die wir dabei bespielen dürfen. Auch danke ich speziell meinen Mitarbeitenden, welche den Mix von Homeoffice, online-Workshops und -Konferenzen bis hin zu Präsenzkursen in Covid-Zeiten hervorragend beherrschen und sich alle vollumfänglich für die Weiterentwicklung eines modernen Schweizer Justizvollzugs einsetzen. 

Patrick Cotti, Direktor

Unsere Organisation

Unsere Geschäftsleitung+

Geschäftsleitung

Von links nach rechts, stehend: Dominique Chavannaz Bereichsleiter Finanzen; Fabienne Ayer, Verantwortliche Kommunikation, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung; Florus Mulder, Leiter Bildungsbereiche, Karin Dadmal, Abteilungsleiterin Human Resources, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung; Barbara Rohner, Bereichsleiterin Leistungsbereiche Praxis. Sitzend: Laura von Mandach, Bereichsleiterin Fachwissen & Analyse; Patrick Cotti, Direktor. (Foto: Gabriele Ortner).

Zum Personal

Verteilung Beschäftigungsgrad per 31.12.2021

Beschäftigungsgrad

Geschlechterverteilung per 31.12.2021

Geschlechterverteilung

Sprachenverteilung* per 31.12.2021

Sprachenverteilung

* Ohne Rätoromanisch.

Die Zugehörigkeit zu einer der Sprachgemeinschaften der Schweiz wurde der gängigen Praxis der Bundesverwaltung entsprechend aus der Erstsprache (Sprache, in der man denkt und die man am besten beherrscht) und der allfälligen Zweitsprache (Sprache, in der man denkt und die man fast so gut beherrscht wie die Erstsprache) abgeleitet. Zweisprachige Mitarbeitende wurden einer der Sprachgemeinschaften zugeteilt.

Altersverteilung per 31.12.2021

Altersverteilung

Stiftungsrat 2021

Der Stiftungsrat besteht aus 13 Mitgliedern, darunter:

  • ein Regierungsrat / eine Regierungsrätin pro Konkordat (Präsidium/Vizepräsidium)
  • ein Sekretär / eine Sekretärin jedes Konkordats
  • zwei Vertretungen pro Konkordat, davon mindestens eine für den Straf- und Massnahmenvollzug zuständige Amtsleitung
  • eine Vertretung des Bundes

Mitglieder Stiftungsrat SKJV 2021

  • Benjamin Brägger, Sekretär Strafvollzugkonkordat der Nordwest- und Innerschweiz
  • Christian Clerici, Chef du service pénitentiaire, Canton de Neuchâtel, Eintrittsdatum 13.12.2021
  • Fredy Fässler*, Regierungsrat, Kanton St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates SKJV
  • Mathias Fässler, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Graubünden
  • Ronald Gramigna, Chef Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug, Bundesamt für Justiz
  • Lukas Huber, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Basel-Stadt
  • Karin Kayser-Frutschi, Regierungsrätin, Kanton Nidwalden
  • Joe Keel, Sekretär Strafvollzugskonkordat der Ostschweiz
  • Béatrice Métraux*, Conseillère d'Etat, Canton de Vaud, Vice-présidente du Conseil de fondation du CSCSP
  • Hans-Jürg Patzen, Amtsleiter Justizvollzug, Kanton Zürich
  • Blaise Péquignot, Secrétaire du Concordat pour la Suisse latine
  • Georges Seewer, Chef du Service de l'application des peines et mesures, Canton du Valais
  • Martin von Muralt, Directeur de la prison de Champ-Dollon, Canton de Genève, Austrittsdatum 8.9.2021
  • Beatrice Würsch, Leiterin Vollzugs- und Bewährungsdienst, Kanton Zug, Austrittsdatum 13.12.2021

* Mitglieder Büro Stiftungsrat

Beisitz Stiftungsrat und Büro Stiftungsrat 

  • Alain Hofer, Stellvertretender Generalsekretär KKJPD
  • Patrick Cotti, Direktor SKJV

Organisation Stiftungsrat